Kroatien 2023

Ćevapčići im apachenland.
In 11 Tagen mit dem eigenen Motorrad an die kroatische Adria und wieder zurück.
Termin: 13.-23.07.2023
EINE TOUR DER BESONDEREN ART!
Leistungen
- 10 Übernachtungen mit Frühstück
- Benzin Motorrad im Rahmen der Tour
- Gebühren für Inselfähren und Maut
- Begleitfahrzeug inkl. Fahrer für das Gepäck (optional)
- Geführte Motorradtour
- Einzelzimmer möglich (optional)
ca.-Preise (Stand Sept. 2022)
Pro Person mit Motorrad im DZ: ab € 1.850,-
Pro Person ohne Motorrad im DZ: ab € 1.355,-
Einzelzimmeraufschlag: € 950,-
Begleitfahrzeug inkl. Fahrer: € 390,-/Pers.
Anmerkung: Diese Preise wurden im September 2022 kalkuliert und könnten sich aufgrund anhaltender Preiserhöhungen (Inflation) noch geringfügig ändern!
Teilnehmerzahl: 8-14 Personen
Fahrstrecke: ca. 3.200 km
Interesse?
Aufgrund der aktuellen Situation (Corona, Inflation) können wir für diese Tour leider nur ein vorläufige, unverbindliche Warteliste anlegen, da sich die Einreisebedingungen, die Preise und damit die Durchführung der Tour kurzfristig ändern könnten. Daher ist aktuell auch keine Anzahlung notwendig.
Solltest Du Interesse an einer Teilnahme haben, ruf uns an (Tel. 07473 920600) oder trage Dich hier unverbindlich in die Warteliste ein!
Ende des Jahres werden wir einen Informationsabend abhalten, wo wir die Tour ausführlich vorstellen und Details und Wünsche besprechen können. Der Termin dieser Veranstaltung wird Dir dann rechtzeitig bekanntgegeben.
Detailinfos
TOURBESCHREIBUNG
Die Tour startet ab 72116 Mössingen.
1. Tag: Mössingen - Zillertal (360 km - 6:00 h)
Über die Schwäbische Alb fahren wir in das Ostallgäu, vorbei an Füssen bis nach Reutte in Tirol. Mittagspause am wunderschönen Plansee. Über Garmisch-Partenkirchen geht es weiter der Isar entlang zum Achensee. Der anschließende Achenpass bringt uns hinunter ins Inntal, das wir queren und in das Zillertal hineinfahren. In Kaltenbach haben wir schon unser Tagesziel erreicht.

2. Tag: Zillertal - SLOWENIEN (315 km - 6:00 h)
Gleich nach dem Frühstück geht es vom Zillertal hoch zum Gerlospass (1.531 m), wo wir bei der Abfahrt auf dessen Ostrampe eine wunderschönen Blick auf die Krimmler Wasserfälle haben werden. Über Mittersil und den Felberntauerntunnel kommen wir in das schöne Kärnten, das wir über den Nassfeld-Sattel (1.530 m) kurze Zeit später wieder verlassen. Wir sind nun in den östlichen Dolomiten in Italien und bewegen uns über den Neveasattel auf die slowenische Grenze zu. Bevor wir diese jedoch überqueren, fahren wir noch auf den 2.677 Meter hohen Mangart hinauf, wo wir eine atemberaubende Aussicht über die Julischen Alpen und Dolomiten haben werden. Durch das schöne Kanaltal kommen wir nach Slowenien und übernachten in dem bekannten Wintersportort Kranjska Gora.

3. Tag: Kranjska Gora - Slenj (310 km - 6:30 h)
Die meiste Zeit des heutigen Tages verbringen wir auf den schön zu fahrenden, hügeligen und kurvigen Straßen Sloweniens. Es beginnt gleich nach der Abfahrt mit dem höchsten für den allgemeinen Kraftfahrtverkehr befahrbaren Gebirgspass Sloweniens, dem Vrsic-Pass (1.611 m), ein Teil der 50 Haarnadelkurven besteht aus Kopfsteinpflaster! Hinunter geht es durch das wunderschöne Trenta- und Socatal. Anschließend fahren wir quer durch das Land an Ljubljana vorbei zur kroatischen Grenze, die wir nördlich von Rijeka überqueren. Zum Schluss genießen wir 50 Kilometer lang die Kurven der Küstenstraße Jadranska Magistrala bis zu unserem Hotel in Slenj.

4. Tag: Jadranska Magistrala (305 km - 6:30 h)
Wir fahren heute die Küstenstraße weiter nach Süden und genießen die Kurven und Aussichtspunkte dieser Gegend. Bevor wir bei Zadar umkehren, schauen wir uns vorher den "Schatz im Silbersee" an. Über die Insel Pag geht der Weg zurück Richtung Norden. Mit der Fähre setzen wir wieder auf das Festland über und fahren die Jadranska Magistrala wiedr 50 km zurück nach Norden in unser Hotel.

5. Tag: Plitvicer Seen (225 km - 5:00 h)
Heute geht es in das Landesinnere von Kroatien, beginnend mit den Kurven auf den 700 Meter hohen Vratnik-Pass. Von dort aus fahren wir durch eine hügelige und schöne Landschaft mit kleinen Dörfern in Richtung Bosnischer Grenze. Nach gut 2 Stunden Fahrt erreichen wir den Nationalpark Plitvicer Seen, den wir uns ein paar Stunden zu Fuß und mit dem Boot anschauen werden. Zurück geht es in 3 Stunden wieder auf kurvigen Sträßchen zu unserem Hotel in Senj.
Alternativ kann auch ein Ruhetag eingelegt werden,

6. Tag: Senj - Novigrad Inselhopping (215 km - 6:00 h)
Nach 3 Nächten in Senj verlassen wir jetzt die kroatische Adriaküste und nehmen uns die Halbinsel Istrien vor. Von Krk aus nehmen wir die Fähre zur Insel Cres, die wir schräg queren und mit einer weiteren Fähre nach Istrien. Wir durchqueren die Halbinsel und nehmen Kurs auf Novigrad, wo ein tolles Hotel auf uns wartet.

7. Tag: Rundtour Istrien (240 km - 6:00 h)
Die schönen kleinen Dörfer auf den Spitzen von Hügeln sind charakteristisch für diesen Tel Kroatiens. Dazwischen finden sich immer wieder schön zu cruisende Straßen. Über das Učka-Gebirge kommen wir an die "kroatische Riviera". Auf der Staatsstraße 66 haben wir immer wieder tolle Ausblicke auf das Wasser und die gegenüberliegenden Inseln Krk und Cres. Wir queren jetzt die Halbinsel von der Ost- zur Westküste zum Limski Fjord und kommen nach einer Pause im romantischen Hafen von Poreč wieder in unserem Hotel in Novigrad an.

8. Tag: Westküste Istrien (165 km - 4:00 h)
Heute geht es etwas entspannter zu, wir besichtigen an der Westküste von Istrien die Orte Pula, Rovinj und Poreč mit ihren schönen Altstädten und Häfen. Die engen Gassen der Dörfer haben jeweils ein einzigartigen Charakter und laden uns zu Kaffee oder Eis ein.

9. Tag: Novigrad - Venzone (250 km - 4:45 h)
Es ist Zeit für die Rückreise. Nach 3 Übernachtungen in Novigrad wird wieder gepackt und wir überqueren schon nach 45 Minuten die Grenze nach Slowenien. Die Metropole Triest wird auf schönen Landstraßen umgangen und wir bewegen uns entlang der Grenze zu Italien wieder in die südlichen Julischen Alpen. Bei Učja überqueren wir die Grenze zu Italien und fahren noch eine halbe Stunde auf schönen, bewaldeten Bergstraßen, bevor wir entlang des Flusses Torre wieder in die Ebene von Udine kommen. Eine weitere halbe Stunde später kommen wir schon in unserem Hotel in Venzone an uns lassen uns das "Stiefelbier" schmecken. Die historische Altstadt von Venzone kann mit einem geschichtsträchtigen Dom und Rathauspalast aufwarten.

10. Tag: Venzone - Franzensfeste (240 km - 5:30 h)
Von Venzone aus geht es am Morgen durch die atemberaubende Lumieischlucht zur deutschsprachigen Enklave Sauris und weiter über die Sella Ciampigotto (1.797 m) zum Missurinasee, wo wir einen tollen Blick auf das Wahrzeichen der Dolomiten, die 3 Zinnen, haben werden. Über Cortina d'Ampezzo erreichen wir den Passo Falzarego (2.105 m) und kurze Zeit später den Passo Valparola (2.168 m). Ab hier geht es entlang dem Tofane-Gebirgsmassiv hinunter in das St.-Kassian- und etwas später in das Gadertal. In St. Martin in Thurn schrauben wir uns nochmals hoch auf das Würzjoch (1.982 m) und kommen anschließend im Eisacktal südlich von Brixen wieder heraus. Die alte Brennerstraße bringt uns nach weiteren 45 Minuten zu unserem schönen Hotel mit Biergarten in der Nähe von Franzensfeste.

11. Tag: Franzensfeste - Mössingen (350 km - 5:45 h)
Der letzte Tag verläuft relativ unspektakulär und wird uns auf dem schnellsten Weg über den Brenner (Alte Brennerstraße), Fernpass, Füssen und Kempten nach Hause in das Steinlachtal bringen.

Interesse?
Aufgrund der aktuellen Situation (Corona, Inflation) können wir für diese Tour leider nur ein vorläufige, unverbindliche Warteliste anlegen, da sich die Einreisebedingungen, die Preise und damit die Durchführung der Tour kurzfristig ändern könnten. Daher ist aktuell auch keine Anzahlung notwendig.
Solltest Du Interesse an einer Teilnahme haben, ruf uns an (Tel. 07473 920600) oder trage Dich hier unverbindlich in die Warteliste ein!
Ende des Jahres werden wir einen Informationsabend abhalten, wo wir die Tour ausführlich vorstellen und Details und Wünsche besprechen können. Der Termin dieser Veranstaltung wird Dir dann rechtzeitig bekanntgegeben.
Schau Dir unser kurzes Promotion-Video zu dieser Tour an!
Impressionen von Kroatien
(Bilder von unserer Tour 2022)
Interesse?
Aufgrund der aktuellen Situation (Corona, Inflation) können wir für diese Tour leider nur ein vorläufige, unverbindliche Warteliste anlegen, da sich die Einreisebedingungen, die Preise und damit die Durchführung der Tour kurzfristig ändern könnten. Daher ist aktuell auch keine Anzahlung notwendig.
Solltest Du Interesse an einer Teilnahme haben, ruf uns an (Tel. 07473 920600) oder trage Dich hier unverbindlich in die Warteliste ein!
Ende des Jahres werden wir einen Informationsabend abhalten, wo wir die Tour ausführlich vorstellen und Details und Wünsche besprechen können. Der Termin dieser Veranstaltung wird Dir dann rechtzeitig bekanntgegeben.